Abteilungsleitung: Sönke Lusch, Schwegen 55b, 27612 Loxstedt & Stefanie Tietjen, Auf dem Raden 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Aus dem Spanischen ins Niederdeutsche übertragen von Dietrich Klaasen
Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag GmbH
Premiere am 17. Januar 2020
Kurzbeschreibung | |
---|---|
Hella Canisius ist von ihrer Ehe und von ihrem Alltag gelangweilt. Sie sehnt sich nach Abwechslung. Daher erfindet sie ständig abenteuerliche Geschichten, die ihre Mitmenschen und vor allem ihren Ehemann Karl-August und seinen Freund Lüder in die Bredouille bringen. Am Silvesterabend eskaliert die Lage und infolgedessen schwört Hella hoch und heilig nie mehr zu lügen. Doch als im Laufe des Abends eine Situation entsteht, bei der die Wahrheit wie eine von Hellas Lügengeschichten wirkt, verkomplizieren sich die Ereignisse zusehends… Ort: Bremen - Oberneuland am Silvesterabend Zeit: Gegenwart |
Hella Canisius | eine fantasievolle Dame | Svea LuschMichaela Temme |
Karl-August Canisius | ihr leidgeprüfter Mann | Lüder Schnibbe |
Lüder Grobeck | ein Freund | Martin Danne |
Lisa | das Dienstmädchen | Lena DusdalSandra Böttjer |
Jan | ein Dieb | Sönke Lusch |
Lüder Behrmann | sein Komplize | Hendrik Eylers |
Frau von Hohenstein | eine Nachbarin | Brunhild KönigElke Ohlsen |
Columbo | ein Polizist | Heino Rabe |
Zwei katholische Schwestern | Nele Ohlsen und Anne Ohren |
Regieassistenz: | Marlies Bohling |
Souffleuse: | Anke Kronschnabel, Helga Tietjen |
Maske: | Dörte Kronschnabel, Stefanie Albrecht, Britta Klimaschefski |
Bühnenbau: | Kathrin Pising, Horst Pising, Wiebke Handrick, Sören Honemann, Kuno Kück |
Technik: | Fabian Temme, Andreas Tietjen, Malte Nestler, Mees Gerken, Yannik Steinkamp |
Gastronomie: | Gerrit Lusch |
Fotos von Gerrit Lusch.